Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis – Articles Index (1977–2014)
The Schola Cantorum Basiliensis announced yesterday that all volumes of the “Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis” will be published as open access, which is excellent news for anyone interested in the study and interpretation of historical music repertoires. Each of the thirty-eight volumes can be accessed separately, and individual articles can also be accessed and downloaded individually.
For my own research, I have created a general index of all the volumes to help me find articles more quickly. Rather than keep it as a PDF document on my hard drive, I thought it might be worth sharing it with others who might find it useful. As a future improvement, I plan to add an extra column in the tables to list the authors. I hope you find it useful, and please let me know if you find any errors or anything else I can improve.
Articles index. Direct links to individual volumes
Reworking ideas on Reworkings: reflections on a 2014 symposium
VII
Andrew Hopkins
Reworkings: from the basilica to the biennale
1
Marco Rosa Salva
Riducendo la maggior parte dell’arie dell’opera in canzon da battello: examples of aria transformations in an 18th-century Venetian music manuscript and its related sources
15
João Pedro d’Alvarenga
Allo stile dei musici di questa nazione: balancing the old and new in Portuguese church music from the 1720s and 1730s
33
Johannes Menke
Reworking Carissimi: Händels Bearbeitung des Schlusschores aus Jephte im Oratorium Samson
55
Nicola Usula
From Jason to Jason: Cavalli reworked by Stradella (Venice 1649 - Rome 1671)
69
Jeffrey Chipps Smith
Staging faith in South Germany: the triumphal reworking of catholic devotional spaces around 1600
85
Alexander J. Fisher
Reworking the confessional soundscape in the German counter-reformation
105
Sylvia Huot
Monster, lover, poet, Saracen: Polyphemus in late medieval French literature
117
Felix Diergarten
“Vient a point ton bordon”: art-song reworking im Codex Ivrea
137
Anna Zayaruznaya
Evidence of reworkings in Ars nova motets
155
Katelijne Schiltz
Tradition - novelty - renewal: the presence of the past in 20th-century music
Rubric: [Werk, Werkstatt, Handwerk - neue Zugänge zum Material der Alten Musik]
13
Reading, memory, listening, improvisation: from written text to lost sound
13
Je ne sçay lequel m’a plus conturbée: a classification of late medieval contratenors with a ‘new’ contratenor by Matteo da Perugia and a reflection on his Se je me plaing
29
Using the music: musical materials and expert singers’ practices in Monteverdi’s time
61
Kompositorische Weiterentwicklung und aufführungspraktische Anpassung: Beobachtungen zu den Fassungen einer Missa von Gioseppe Peranda
73
The harpsichord or the piano - a question for today
129
Die Vervollständigung der unvollendet überlieferten Fuga BMV 1080/19 aus Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge: ein Werkstattbericht
139
The skill of Musick: Handleitungen zum Komponieren in der Historischen Satzlehre an der Schola Cantorum Basiliensis
149
Die Wiener Bearbeitungspraxis von Opera Buffa um 1770 als Forschungsgegenstand
169
Gelebte Vergangenheit: historische Tasteninstrumente im Gebrauch
183
Improvisation, elaboration, composition: reinterpreting the classical concerto through the romantic cadenza
199
Handwerk und Weltengrund: zum Generalbass der Romantik
207
Rubric: [Freier Beitrag]
229
Gustav Maria Leonhardt in Basel: portrait of a young harpsichordist
Rubric: [Oper als “Gesamtkunstwerk” - zum Verhältnis der Künste im barocken Musiktheater]
VII
Preface: Vorwort
VII
Oper: Agon und Paragone
21
“A wood near Athens”: zum Spiel- und Schauraum Bühne vom 16. bis ins 19. Jahrhundert
39
Die Künste als Schwestern? Das Zusammen- und Gegeneinanderwirken der Künste in der Oper als Problem für die zeitgenössische Operntheorie und -praxis
53
Tier und Macht: Oper im Spannungsfeld von Natur und Zivilisation
67
La finta pazza in Paris: zum Verhältnis von Commedia all’improvviso und Oper
97
Verführung und Disziplinierung: Strategien der kollektiven Vermittlung von Hierarchien beim Münchner Fest von 1722
111
Öffentlichkeit und Kommunikationssystem: das Publikum höfischer Opern
123
Vom Schauraum zur Bildtafel: die druckgraphische Inszenierung der Florentiner Festopern La Flora 1628 und Le nozze degli dei 1637
133
Surrounded by scenery: what Disney can teach us about visual immersion in the dramma per musica
159
Der abwesende König oder Was macht das Goldene Zeitalter aus?: L’Arcadia conservata, eine Azione teatrale zur Genesung des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz im Jahre 1775
171
Loving Theseus: the spectacle of feminine passions on the Munich stage (1662)
197
Zeitliche Diskontinuität, optische Diskontinuität?: Fragen zu einer Dramaturgie des exemplarischen
213
“Behilflicher Monsieur”, “Liebende Venus” und “Lustiger Arlechino”: die Opernarie auf dem Weg zum Gassenhauer
231
Archäologie der Ereignisse: Performativität und Theaterhistoriographie
255
Wissenschaft und Aufführung: zur Inszenierungsarbeit an Penelope la casta (Alessandro Scarlatti/Matteo Noris, Napoli 1696)
Rubric: [Verhandlungen mit der (Musik-)Geschichte]
13
“Musicus und Cantor” - Kontinuität und Wandel eines Topos durch (mehr als) ein Jahrtausend
13
“Schöne Italienische Musicalische Kunststücke uf Teutzschem Boden” - über das Komponieren nach dem Dreissigjährigen Krieg
31
Inszenierte Geschichte - Joseph Haydns und Carlo Francesco Badinis L’anima del filosofo als Gattungspoetik
67
Erbebildung und Geschichtsrezeption in den historischen Konzerten und Erinnerungsaufführungen des 19. Jahrhunderts: Überlegungen zur Typologie, Repertoirewahl und Ausstrahlung vergangenheitsbezogener Programmformate
87
Alt(und)ehrwürdig? Historisches, traditionelles und konservatives am Leipziger Konservatorium im 19. Jahrhundert
117
“Lupe und Ohr”: die am Strassburger Institut von 1872 bis 1905 von Gustav Jacobsthal etablierte Wissenschaftskultur und ihre verborgene Vorläuferrolle für historisierende Aufführungen älterer Musik
133
“Tout le monde connaît la Schola” - eine Spurensuche zur Vorgeschichte der Schola Cantorum Basiliensis
145
Erinnerungen an Ina Lohr
159
Zur Idee und Praxis der historischen Satzlehre an der Schola Cantorum Basiliensis
165
“Ja, das war eigentlich der Hauptinhalt von meinem Leben...” - die Institutsgeschichte der Schola Cantorum Basiliensis im Spiegel der Erinnerungen ehemaliger Lehrkräfte
175
Die Schola Cantorum Basiliensis in den 70er Jahren - ein Jahrzehnt der Neuorientierung
193
Gothic und HIP - Sinn und Präsenz in populären und in historisch informierten Realisierungen des “Palästinalieds”
221
Das Versprechen der Dinge - Aspekte einer kulturwissenschaftlichen Epistemologie
235
Rubric: [Freie Beiträge]
249
French guitar performance practice between 1790 and 1810: a new perspective
Bildbetrachtung: Carl Johann Arnold: Quartettabend bei Bettine von Arnim (entstanden zwischen 1854 und 1856)
VII
Wege und Umwege zur klassischen Musik: ein Plädoyer gegen zuviel Selbstverständlichkeit
25
Performing Classical repertoire: the unbridgeable gulf between contemporary practice and historical reality
31
“Longues durées” oder plötzliche Umbrüche?: Gab es eine “klassische” Aufführungspraxis zwischen “Barock” und “Romantik”?
45
Kompositionskunst und Rezeption - Bachs Weg zum musikalischen Klassiker: analytische Betrachtungen anhand des Eingangschores der Kantate BMV 78
55
Aspekte des Erhabenen in Haydns Spätwerk
79
Die Zauberflöte im kulturellen Kontext: Chancen und Grenzen eines kulturwissenschaftlichen Zugangs
99
Die “Ständchen”-Sätze in Mozarts Salzburger Serenaden
115
Auswege zum Klassischen: über “Einfluss”-Theorien in der musikalischen Praxis
127
Mozart-Musiktheater - Wege des Performativen
137
“Wege zur Klassik”: Mozart im Spannungsfeld der Zeitgenossen: Experimentierfelder des dramma per musica im Werk des Zeitgenossen Luigi Cherubini
149
Anthropologie und ästhetische Selbstreflexion: Aspekte des Strukturwandels in deutschsprachigen Singspiel- und Opernlibretti zwischen ca. 1750 und 1800
167
“Eindruck der grossartigste, den hier je ein Werk hervorgebracht”: die schweizerischen Erstaufführungen von Glucks Orpheus (1856) und von Bachs Johannespassion (1861) in Basel
189
Vom richtigen Notenlesen - Dilemmata editorischer Strategien um 1900
201
Afterword: Abstracts
221
Index: Die Autorinnen und Autoren
231
Bibliography: Bibliographie der Neuerscheinungen zur Historischen Musikpraxis 2004/2005
235
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Festschriften, Kongressberichte, Jahrbücher und Reihen
326
Index: Autorenregister zur Bibliographie
330
Special issue : Musik in Texten, Texte in Musik: der poetische Text als Herausforderung an die Interpreten der Musik des Mittelalters
Front matter
Table of Contents
V
Rubric: Dank
VII
Preface: Vorwort
IX
Index: Abkürzungen ; Bibliographische Abkürzungen ; Liste der ausführlich besprochenen Beispiele ; Handschriftenverzeichnis ; Übrige Handschriften
XI
Chapter I: Praeliminarien
XVII
Chapter II: Lesen - Verstehen - Interpretieren
33
Chapter III: Text und Kontext
153
Chapter IV: Text und Musiker - Die Herausforderung
Rubric: [Alte Musik zwischen Geschichte und Geschäft]
11
Historische Aufführungspraxis und postmoderne Befindlichkeit
11
Zeitfragen: über Geschichtsverständnis in Praxis und Vermittlung
17
Nistet der Kommerz schon in unseren Interpretationen?
25
“Aus der Seele” oder “Wie ein abgerichteter Vogel”?: Versuch über künstlerische Authentizität
35
Virtual reality or: The sound engineer as alchemist?: on recording industry
45
Alte Musik als Neue Musik als Neue Musik ...: zum unausgesprochenen ästhetischen Programm im Spannungsfeld kommerzieller Medialität
55
Reproduziertes Mittelalter: die faksimilierte Handschrift zwischen Wissenschaft und Geschäft
63
Im Namen des Mittelalters oder: Der postmoderne Mittelaltermusiker
79
Historisch informierte Analyse: über den konstruktiven Umgang mit den Zeugnissen der Vergangenheit
93
Information und Interpretation: warum der Alte-Musik-Markt nicht auf Quellenforschung verzichten kann
101
Willkürliches Arpeggieren - Ein selbstverständliches Ausdrucksmittel in der klassisch-romantischen Klaviermusik und seine Tabuisierung im 20. Jahrhundert
123
Afterword: Abstracts
135
Index: Die Autorinnen und Autoren
145
Bibliography: Bibliographie der Neuerscheinungen zur Historischen Musikpraxis 2001/2002
149
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Festschriften, Kongressberichte, Jahrbücher und Reihen
Zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Petrucci-Drucke
13
Did Petrucci’s concern for accuracy include any concern with performance issues?
23
Petrucci’s Canti volumes: scope and repertory
39
Canonic conundrums: The singer’s Petrucci
53
“Kommst in die ersten Kreise!”: Josquins Missa L’ami Baudichon - ihre Originalgestalt und ihre Überlieferung in Petruccis Missarum Josquin Liber Secundus
71
An anderem Ort, auf andere Art: Petruccis und Mewes’ Obrecht-Drucke
85
Instrumentenspiel, instrumentaler Stil und die Instrumentalsätze bei Petrucci
113
Petrucci’s alphabet series: the ABC’s of music, memory and marketing
127
The origin of Italian lute tablature: Venice circa 1500 or Naples before Petrucci?
143
“Possi stampar canto figurado ne intaboladure dorgano et de liuto” - zur Problematik früher Instrumentaltabulaturen
159
Afterword: Abstracts
177
Index: Die Autorinnen und Autoren
185
Bibliography: Bibliographie der Neuerscheinungen zur Historischen Musikpraxis 1999/2000
189
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Festschriften, Kongressberichte, Jahrbücher und Reihen
Rubric: [“Was der General-Bass sey?” Beiträge zu Theorie und Praxis II]
9
Die Anfänge des Generalbasses oder: Die Praxis des Begleitens im italienischen Früh-Barock
9
French thorough-bass methods from Delair to Rameau
33
Zwei spanische Quellen zum Generalbass-Spiel auf der arpa de dos órdenes: Nassarres Escuela Música (1724) und die Reglas de acompañar aus Fernández de Huetes Compendio numeroso (1704)
55
Zur Begleitung des Rezitativs nach deutschen Quellen des 18. Jahrhunderts: eine Dokumentation
75
Generalbass-Aussetzungen für Laute zu Arien aus Johann Adolf Hasses Oper Cleofide
159
“... einen ganz anderen Gebrauch der Harmonie, als vordem...”: der Generalbass bei Carl Philipp Emanuel Bach
189
Über das Verhältnis zwischen der Solostimme und der Lage der Aussetzung: zu einigen “Heiligen Kühen” des Generalbass-Spiels im 20. Jahrhundert
221
Afterword: Abstracts
249
Index: Die Autorinnen und Autoren der Beiträge
255
Bibliography: Bibliographie der Neuerscheinungen zur Historischen Musikpraxis 1993/1994
257
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Festschriften, Kongressberichte, Jahrbücher und Reihen
String playing practices in the classical orchestra
41
Players and parts in the 18th-century orchestra
65
Zur Mitwirkung des Solisten am Orchester-Tutti bei Mozarts Konzerten
89
On the composition of the Mannheim orchestra, ca. 1740-1778
113
“Die Pracht, diess schöne Ensemble hat kein Orchester”: Johann Friedrich Reichardt als Leiter der Berliner Hofkapelle
139
Wechselbeziehungen zwischen Besetzungsmöglichkeit, kompositorischem Verhalten und Programmgestaltung ab 1740 im Berliner halböffentlichen und öffentlichen Konzertleben
161
Die Entwicklung der Dresdener Hofkapelle zum “klassischen” Orchester: ein Beitrag zur Definition dieses Phänomens
175
Auswahl-Bibliographie zum Thema “Orchesterpraxis” (17. bis Mitte 19. Jahrhundert)
191
Afterword: Abstracts
225
Index: Die Autorinnen und Autoren
233
Bibliography: Bibliographie der Neuerscheinungen zur historischen Musikpraxis 1991/1992
237
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Festschriften, Kongressberichte, Jahrbücher und Reihen
Zur Aufführungspraxis der Musik des 15. Jahrhunderts und zum Stand ihrer Reflexion
9
Two fifteenth-century songs and their texts in a close reading
13
Helas mon dueil, a ce cop sui je mort: Allgemeines und Besonderes in einem Chanson-Text von Guillaume Dufay
37
Embellishment and Urtext in the fifteenth-century song repertories
59
The “Copia di M° Giorgio e del Giudeo di ballare basse danze e balletti” as found in the New York Public Library
87
Die Temporelationen im Ballo des Quattrocento - spekulative Dialoge um den labyrinthischen Rätselkanon De la arte di ballare et Danzare des Domenico da Piacenza
181
Bläserensembles der Renaissance
249
Death as a fiddler: the study of convention in European art, literature and music
271
Afterword: Abstracts
323
Index: Die Autoren der Beiträge
329
Bibliography: Schriftenverzeichnis zum Arbeitsbereich historische Musikpraxis 1988/1989
333
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Festschriften, Kongressberichte, Jahrbücher und Reihen
Rubric: [Neue Erkenntnisse zu alten Instrumenten II]
9
Early English keyboard fingerings
9
“... per un Chitarone, Fagotto, Ouero altro Istromento simile, pronto alla velocità”: Chitarrone, Theorbe und Arciliuto in der italienischen Ensemblemusik des 17. Jahrhunderts
27
Brunettes ou petits airs tendres: Unterrichts- und Unterhaltungsmusik des französischen Barock
65
Die Oboe im 18. Jahrhundert: Versuch einer Chronologie verschiedener Oboentypen anhand von Messungen und Betrachtungen von neunzehn Instrumenten aus der Sammlung M. Piguet
81
Die “Laute auf dem Claviere”: zur Rekonstruktion des Theorbenflügels nach Johann Christoph Fleischer (1718) durch Rudolf Richter (1986)
109
Probleme der Zuschreibung und Datierung von historischen Klavierinstrumenten
123
Index: Die Autoren der Beiträge
142
Bibliography: Schriftenverzeichnis zum Arbeitsbereich historischer Musikpraxis 1986/1987
145
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Festschriften, Kongressberichte, Jahrbücher und Reihen
Nova Cantica: Grundsätzliches und Spezielles zur Interpretation musikalischer Texte des Mittelalters
13
Aspekte der Beziehung zwischen Notation und Stil
63
Gedanken zum Element des Improvisierens in Musik der Renaissance
91
Alle gegen eine: Satzmodelle in Note-gegen-Note-Sätzen des 16. und 17. Jahrhunderts
101
Der Complexus Effectuum Musices des Johannes Tinctoris
121
Salomo und die Frau ohne Schatten: Fragmente zu Ikonographie und Musikanschauung des Mittelalters am Beispiel dreier Imperatores litterati: Maximilian I., Alfonso X. und Heinrich VI.
161
Quellen und Sekundärliteratur in der historischen Instrumentenkunde: Überlegungen zum Problemkreis “Theorbe” - “Chitarrone”
207
Der Intavolator als Interpret: Johann Sebastian Bachs Lautensuite g-moll, BMV 995, im Autograph und in zeitgenössischer Tabulatur
223
Tanz in der historischen Musikpraxis
245
Gehörte Form: ein Dialog
265
Bibliography: Schriftenverzeichnis zum Arbeitsbereich historischer Musikpraxis 1984/1985
295
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Festschriften, Kongressberichte, Jahrbücher und Reihen
Rubric: [Zu Theorie und Geschichte der Musik des 17. bis 19. Jahrhunderts]
9
Über Modus und Transposition um 1600
9
Zur Funktion der Schriften von Mersenne und der Dictionnaires von Richelet und Furetière in Johann Gottfried Walthers Musicalischem Lexicon - Eine Bestandsaufnahme zu den instrumentenkundlichen Fachausdrücken
45
Zum französischen Bach-Bild des 19. Jahrhunderts
61
Bibliography: Schriftenverzeichnis zum Arbeitsbereich historischer Musikpraxis 1980/1981
87
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Festschriften, Jahrbücher und Reihen
Rubric: [Zink und Posaune: Studien zu Überlieferung, Instrumentenbau und Repertoire]
11
Ein Katalog erhaltener Zinken
11
Musik für Zink - Ein Quellenkatalog
263
Historische Quellen zur Spielweise des Zinken
315
Die Behandlung des Zinken in zwei norwegischen Quellen des 18. Jahrhunderts: Johann Daniel Berlin, Musikaliske Elementer, Trondheim 1744, und Lorents Nikolaj Berg, Den forste Prove for Begyndere udi Instrumental-Kunsten, Christiansand 1782
347
Einige Gedanken zur Terminologie und Frühgeschichte des Zinken
361
Zur Geschichte der Renaissance-Posaune von Jörg Neuschel (1557) und zu ihrer Nachschöpfung
377
Faksimile der Sinfonia a 5 für Zink, Streicher und Continuo von Johann Daniel Berlin
405
Bibliography: Schriftenverzeichnis zum Arbeitsbereich historischer Musikpraxis 1979/1980
421
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Festschriften, Kongressberichte und Jahrbücher
Rubric: [Untersuchungen zur Spieltechnik und zum Repertoire der Blasinstrumente vom 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert]
9
Die Renaissancequerflöte und ihre Musik: ein Beitrag zur Interpretation der Quellen
9
Untersuchungen zur historischen Auffassung des Vibratos auf Blasinstrumenten
77
Die Abhandlung über die Blasinstrumente in Bartolomeo Bismantovas Compendio Musicale (1677): Übersetzung und Kommentar = The discussion of wind instruments in Bartolomeo Bismantova’s Compendio Musicale (1677): translation and commentary
143
Bibliography: Schriftenverzeichnis zum Arbeitsbereich historischer Musikpraxis 1976/1977
189
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Jahrbücher und Reihen
Rubric: Bericht über ein Basler Symposium zur Aufführungspraxis des mittelalterlichen Liedes, unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit des “Studio der frühen Musik” sowie der “andalusischen Praxis” Nordafrikas
9
Preface: Einführung
11
Zur Aufführungspraxis der einstimmigen Musik des Mittelalters: ein Werkstattbericht
19
“Was hätte Ziryãb zur heutigen Aufführungspraxis mittelalterlicher Gesänge gesagt...”
77
Struktur und Aufführung mittelalterlicher Gesänge aus der Perspektive vorderorientalischer Musik
95
Lied und Choral
111
Zur Interpretation zweier Lieder: A madre de Deus und Reis Glorios
117
Zwei Welten - erste Gedanken und Fragen nach der Begegnung mit andalusischer Musik aus Marokko
131
Begegnung mit “andalusischer” Praxis
137
Afterword: Ausblick
147
Bibliography: Schriftenverzeichnis zum Arbeitsbereich Historischer Musikpraxis 1975/1976
153
Index: Verzeichnis der ausgewerteten Zeitschriften, Festschriften, Jahrbücher und Reihen